Wann lohnt sich eine ESG-Sanierung der Büroimmobilie

Viele Immobilienbesitzer fragen sich, wann es sinnvoll ist, eine Immobilie zu sanieren.
ESG-Sanierung
Max Meran
,
am
20.05.2025

Die Antwort ist: Eigentlich immer ... wenn man die Wirtschaftlichkeit mitdenkt. Energieberater und Ingenieurbüros neigen zum generalsanierten Passivhaus. Koste es, was wolle. Das muss aber nicht sein. Schon mit wenigen Mitteln kann der Objektwert gesteigert und fast das gesamte CO₂ aus dem Gebäudebetrieb eingespart werden. Das freut Mieter und Investoren.

ESG-konforme Gewerbeimmobilien werden für Unternehmen zu wertvollen Assets und bei Investoren immer beliebter. Kein Wunder: Solaranlagen auf dem Dach und Wärmepumpen im Keller machen Gebäude sparsamer im Betrieb, besonders im Vergleich zur Fernwärme, die deutlich teurer und meistens schmutziger ist, als eine Wärmepumpe.

Weitere Vorteile: ESG-konforme Gebäude erzielen höhere Marktwerte und ziehen qualifizierte Mieter an, die bereit sind, mehr zu zahlen. Der Grund: Nachhaltige Immobilien helfen diesen Mietern im eigenen ESG-Reporting und bieten ihren Arbeitnehmern durch Ladesäulen mehr Komfort. Langfristige Wertstabilität ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

ESG-Sanieren ist deshalb wie das aktive Managen von Fonds. Menschen arbeiten nicht nur in einer Gewerbeimmobilie, wir arbeiten mit ihnen, passen sie an, geben ihnen ein neues – grüneres – Leben. Mit Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladensäulen lässt sich langfristig mehr aus den Immobilien herausholen.

Und wer die Regularien scheut, der lässt uns das eben machen. Es gibt keinen Grund mehr, Immobilien nicht auf den neuesten Stand zu bringen

Weitere Beiträge

Presse
Re-green liefert die Dekarbonisierung per Container- Erschienen in der Immobilien Zeitung am 20.6.2025

Nachhaltigkeit. Das Start-up re-green will Eigentümern von Gewerbeimmobilien die CO2-Reduktion so einfach wie möglich machen, ohne eigene Investitionen und mit vorgefertigter Technik außerhalb der Immobilie. Wie das funktioniert und wer bereits auf das Konzept setzt, erklärt Mitgründer Maximilian Meran. Der hat sich unter anderem bereits bei der Weltbank und im Bundeswirtschaftsministerium mit großen Energieprojekten befasst. Auch mit dem Aufbau eines Unternehmens hat Meran schon Erfahrung.

24.06.2025
Stefan Merkle
ESG-Sanierung
Linked In Post 1 - EPBD-Forderungen: Sanierungspflicht nur für Turnhallen und Schwimmbäder?

Die neue EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) verpflichtet Mitgliedsstaaten dazu, die energetisch schlechtesten 15 % ihres Gebäudebestands zu sanieren.

23.06.2025
?
Klimawandel
Kleine Unternehmen in der Energiewende.

Die Energiewende bedroht die Wettbewerbsfähigkeit kleinerer Asset-Manager.

20.05.2025
Max Meran
ESG-Sanierung
Das aktive management von Gewerbeimmobilien

Wie man Energieeffizienz historischer Gebäude revolutioniert, ohne deren Charme zu beeinträchtigen.

20.05.2025
Max Meran
ESG-Sanierung
EU-Verordnungen und Sanierungswellen

Die EU hat eine Verordnung erlassen, dass wir Gewerbeimmobilien sanieren müssen.

20.05.2025
Max Meran
Klimawandel
Warum Bestandserhaltung wichtiger ist als Neubau.

Bauen im Bestand ist nachhaltiger als Neubau - ein Umdenken für eine klimafreundliche Zukunft.

20.05.2025
Max Meran
Klimawandel
Was wir gegen den Klimawandel tun können.

Die Themen sind bekannt: Tempolimit, Fleischkonsum, Lastenrad. Es ist super, dass wir das inzwischen täglich diskutieren.

20.05.2025
Max Meran
ESG-Sanierung
Besondere Tage für re-green.

Laut EU müssen Gewerbeimmobilien saniert werden. Warum spricht niemand darüber?

20.05.2025
Max Meran
ESG-Sanierung
Wir alle haben zu große Heizungen. Wärmepumpen können dies verändern.

In vielen Gebäuden sind Heizungen überdimensioniert.

20.05.2025
Max Meran

Wir schalten Ihre Gewerbeimmobilie auf grün.

Lassen Sie
uns miteinander
reden.

re-green GmbH
The One
Brüsseler Strasse 1-3
60327 Frankfurt am Main

HRB 137598
DE367028337

contact@re-green.tech

Eigentümer
Stromkunden
Sie akzeptieren die die Datenschutzrichtlinie, indem Sie Ihre Anfrage absenden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.